Mein Wenn Und Aber
2021, 93 Minuten - Teil III
KINO WIE NOCH NIE
Open Air im Augarten | Wien
15. Juli 2022, 21:30 Uhr:
Open Air im Augarten
→ in Anwesenheit von Marko Doringer
16. Juli 2022, 19:30 Uhr:
Metro Kinokulturhaus
KARTEN-VORVERKAUF:
KINO WIE NOCH NIE
TERMINE
URAUFFÜHRUNG
07. Mai 2022 | DOK.fest | München
Kino wie noch nie | Wien
Freitag, 15. Juli 2022, 21:30 Uhr:
→ Open Air im Augarten
→ in Anwesenheit von Marko Doringer
Samstag, 16. Juli 2022, 19:30 Uhr:
→ Metro Kinokulturhaus
KINOSTART ÖSTERREICH
Freitag, 30. Dezember 2022
SOCIAL MEDIA
KINO & PRESSE
ÜBER DEN FILM
Um sich selbst zu verwirklichen, muss man erst mal wissen, was man will.
Beziehung und Beruf – wie geht das zusammen? Und obendrauf dann noch ein Kind zeugen? Marko Doringer zeigt uns in MEIN WENN UND ABER mit humorvoller Beharrlichkeit den täglichen Kampf um Arbeit, Liebe und das Glück im Leben.
MEIN WENN UND ABER ist nach MEIN HALBES LEBEN und NÄGEL MIT KÖPFEN der dritte Teil der Trilogie von Marko Doringer. Eine ironisch-analytische Langzeitbeobachtung und dokumentarische Paartherapie. Mit Witz und Mut zur verblüffenden Selbsterkenntnis.
-
Mehr über den Film
Jetzt oder nie ist es Zeit für ein Kind, sagt Marlene, die Lebensgefährtin von Filmemacher Marko Doringer. Das löst bei Marko vieles aus, nur nichts Gutes. Sein Beruf ist alles andere als sicher. An eine vernünftige Pension braucht er erst gar nicht zu denken. Jetzt noch die Verantwortung für ein Kind? Als schließlich eine Protagonistin aus seinem Film abspringt, würde Marko gerne alles hinwerfen. Bloß: Was wäre er ohne seinen Beruf? Denn trotz der Hass-Liebe zur Arbeit ist und bleibt diese seine Identität. Lässt sich das mit Beziehung und Familie überhaupt unter einen Hut bringen?
Marko besucht Freunde, Kolleginnen und seine Eltern, um herauszufinden, wie sie mit dem fragilen Gefüge von Partnerschaft, Familie und Arbeit umgehen. Seine Generation ist hin- und hergerissen: Auf der einen Seite die Freude an der Arbeit. Auf der anderen Seite die Angst, dem Partner oder den Kindern nicht gerecht zu werden. Dazwischen der Wunsch, die Versäumnisse der eigenen Eltern nicht zu wiederholen. Gibt es ein Glücksrezept für ein gelungenes Leben?
Wolfram will in der Arbeitswelt Fuß fassen und führt gleichzeitig eine Fernbeziehung mit Eva. Muss er sich zwischen Beruf und Liebe entscheiden? Shaheen arbeitet weltweit an Projekten, während ihn Rukhsana in Deutschland schmerzlich vermisst. Kann es gut gehen, wenn die Paarbeziehung immer an zweiter Stelle steht? Catalina und Paul haben eine Tochter, ein zweites Kind ist unterwegs. Schaffen sie es, Beruf und Familie in Einklang zu bringen? Währenddessen genießen Markos Eltern ihre satte Pension. Anscheinend haben sie in ihrem Leben alles richtig gemacht.
Einfühlsam, beharrlich und humorvoll erforscht Regisseur Marko Doringer die Gefühlswelt einer Generation, die um ihren Weg ringt. Nach MEIN HALBES LEBEN und NÄGEL MIT KÖPFEN folgt nun die Fortsetzung einer österreichischen Kultserie: MEIN WENN UND ABER ist ein bitter-süßer Beziehungsfilm über Liebe, Arbeit und den täglichen Kampf ums Glück.
WEITERE INFOS
-
FACTS
Fertigstellung:
KJ 2021Dauer:
93 MinutenSprachen im Film:
Deutsch, EnglischFassungen:
OmU Deutsch, OwS EnglishVerleih:
Österreich: polyfilm -
CREDITS
mit
Catalina M. & Paul-Julien R.
Rukhsana & Shaheen D.-R.
Wolfram H. & Eva L.
Etty & Heinz D.
Marlene N., Marko D. & ElsaBuch, Regie & Kamera: Marko Doringer
Regieassistent: Stefan Pircher Verdorfer
dramaturgische Beratung: Andres Veiel
zweite Kamera: Joerg Burger
Ton: Tong Zhang u.a.
Montage: Daniel Flax, Marko DoringerMusik: Elsa Tootsie & the Mini Band,
. Les Hommes Sauvages
Sound Design: Veronika Hlawatsch
Musikmischung: Nico Berthold
Studio für Musikmischung: Victoria Studios
Hauptmischung: Bernhard Maisch
Studio für Hauptmischung: TremensFarbkorrektur: Klaus Pamminger
Titel-Design: Mieke Ulfig
Social Media: Mirela Jasic
Website: Gerhard Roider | roider.atRedaktion: Susanne Spellitz | ORF
Produzent: Marko Doringer | Filmfabrik -
FESTIVALS
DOK.fest München ´22
DeutschlandKino wie noch nie ´22
ÖsterreichFünf Seen Filmfestival ´22
Deutschland -
KRITIKEN
wird laufend aktualisiert
-
PLAKAT
-
PUBLIKUM
„Grandios. Einfach genial!“
WORTMEDLUNG/ KINOSAAL„Vielen Dank für diesen bewegenden und tollen Film, der in vielen Punkten zum Nachdenken anregt – und dabei doch immer unterhaltsam ist.“
KAY„Sehr schön. Absolut gelungen!“
LUCIA„Ein toller Film!“
DIANA„Super. Gratulation!“
THOMAS
MUSIK IM FILM
→ Elsa Tootsie and The Mini Band
. by Daniel Schatz, Artur Nutz
. & Michael Prehofer
→ Les Hommes Sauvages
. by Kristof Hahn (The Swans)
→ Sultans of Gedankenbrain
. by Kristof Hahn (The Swans)
Projektpartner
Gefördert durch:
Österreichisches Filminstitut
Filmstandort Austria
Land Niederösterreich
Land Salzburg
Projektentwicklung zusätzlich gefördert durch:
Filmfonds Wien
Öst. Kinostart gefördert durch:
Österreichisches Filminstitut
Hergestellt mit Unterstützung von:
ORF Film/Fernseh-Abkommen
Produziert von:
Marko Doringer Filmproduktion
© Filmfabrik Marko Doringer Filmproduktion
Österreich 2021