In Tirana Und Anderswo
2004, 52 & 60 Minuten
TERMINE
FERTIGSTELLUNG
Oktober 2004
Fernseh-Ausstrahlungen:
BR Alpha: 13.10.2004
ORF/ Kreuz & Quer: 09.11.2004
RTSI: 01.03.2005
YLE: 12.10.2005
SOCIAL MEDIA
ÜBER DEN FILM
Aus einer verlorenen Welt in das neue Leben: Ein Dokumentarfilm über die Odyssee einer Generation.
Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes (1991), stehen 3 junge Menschen in Albaniens Hauptstadt Tirana mit einem Schlag in einer neuen, ihnen unbekannten Welt. Sie durchleben wilde Jahre einer radikalen persönlichen Neuorientierung. „Wir gingen in die Kirche und gründeten gleichzeitig eine Punkbewegung“, formuliert es Ervin Hatibi.
Albanien war 24 Jahre lang ein streng atheistischer Staat, Religion war strikt verboten. Wie entstehen in Tirana nach der Stunde Null, und anderswo, Werte, Konflikte und Glauben – auch an eine offene Zukunft?
WEITERE INFOS
-
FACTS
FERTIGSTELLUNG:
Oktober 2004DAUER:
58 & 60 MinutenSPRACHEN IM FILM:
Albanisch, EnglischFASSUNGEN:
OmU Deutsch, OwS English -
CREDITS
mit
Artes L.
Bojken L.
Ervin H.Buch & Regie: Marko Doringer
Montage: André Nier
Kamera: Börres Weiffenbach
Ton: Johannes Schmelzer – Ziringer
Tonschnitt & Tonmischung: Markus Böhm
dramaturgische Beratung: Rune SchweizerFarbkorrektur: Till Beckmann
Übersetzung & Transkription: Sonila Limaj
Produktionsassistenz: Julia Sing
Projektentwicklung & Beratung: Ronny ZuckermannRedaktion: Walter Erdelitsch / ORF (Wien)
Produzent: Marko Doringer -
FESTIVALS
Diagonale ‘05
ÖsterreichFestival für Film und Kultur aus Südosteuropa ‘05
DeutschlandFilmfest Zagreb ‘05
KroatienFilmfest Innsbruck ‘06
Österreich„Albanien im Film ‘06“
Deutschland.
-
KRITIKEN
tba/ Site im Aufbau
-
PLAKAT
-
PUBLIKUM
tba/ Site im Aufbau
.
VoD zum Film
Video on DemandVXH
Projektpartner
Gefördert durch:
DEZA – Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Land Salzburg
Stadt Salzburg
Senatsverwaltung der Stadt Berlin
In Zusammenarbeit mit:
ORF
Copyright
Filmfabrik Marko Doringer Filmproduktion
Österreich 2004